Digitale Ortsführungen in Rheinhessen
Rheinhessische Orte haben eine spannende Vergangenheit, die sich den Besucherinnen und Besuchern aber nur schwer erschließt. In den meisten Gemeinden gibt es vor Ort kaum Möglichkeiten, sich über deren Geschichte zu informieren. Da bieten sich digitale Führungen an, die in einer App zur Verfügung gestellt werden. So können sich Interessierte – einfach und individuell – bei einem Rundgang mithilfe eines Smartphones informieren. Bilder, O-Töne und interaktive Elemente illustrieren die Rundgänge. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Der Historische Verein Rheinhessen hat es sich als Ziel gesetzt, für ausgewählte Orte solche digitalen Rundgänge zu erstellen.Er nutzt dazu die bewährte Software Actionbound, mit deren Hilfe Inhalte ohne tiefergehende IT-Kenntnisse und auf unterhaltsame Weise dargestellt werden können. Als Pilotprojekt wird zurzeit ein digitaler Rundgang zur Stadt Nieder-Olm erarbeitet.
Vorgesehen ist im Anschluss ein gemeinsamer Workshop zur Planung und Gestaltung von Führungen und den Möglichkeiten der App, der Anfang 2023 stattfinden soll. Mitglieder des Historischen Vereins Rheinhessen, Aktive vor Ort, Studierende und Schüler*innen werden im Anschluss die geplanten Führungen erarbeiten und in der App umsetzen. Das Projekt, das vor allem junge Menschen anspricht, kann zum Pilotprojekt für ganz Rheinhessen werden.
Die anfallenden Kosten sollen über die verdienstvolle Spendenplattform „Heimathelden“ der Volksbank Alzey-Worms gedeckt werden. Mehrmals im Jahr startet die VB-Bank Sonderaktionen, bei der eingehende Spenden zwischen 5,- und 50,- Euro verdoppelt werden. Natürlich kann man das Projekt zu jeder Zeit finanziell unterstützen. Hier kommen Sie zur Spendenplattform.