0.Exkursion zu den Burgen Windeck, Eltville und Brömserburg
Samstag, 18. Oktober 2025
Exkursionsleitung: Prof. Dr. Wolfgang Dobras und Dr. Elmar Rettinger
Die Exkursion knüpft an den Vortrag über das Projekt „Die Nieder-Olmer Laurenziburg - 3D-Rekonstruktion einer kurfürstlich-mainzischen Amtsburg“ an, den unser Vereinsmitglied Dr. Elmar Rettinger bei der diesjährigen Mitgliederversammlung gehalten hat. Im nächsten Jahr soll auch ein Workshop zur Burgengeschichte stattfinden. Im Rahmen der Exkursion wollen wir das Burgen-Thema aus herrschafts- wie baugeschichtlicher Perspektive vertiefen. Für den Vergleich zur Laurenziburg konzentrieren wir uns auf Niederungsburgen sowie Burgen, die Eigentum der Mainzer Erzbischöfe waren oder später in deren Besitz gekommen sind, als Amtssitz bzw. sogar Residenz dienten oder als Lehen vergeben wurden. Ausgewählt wurden die Burg Windeck in Heidesheim, die kurfürstliche Burg in Eltville und die Brömserburg in Rüdesheim. Die Burgen vermitteln eine plastische Vorstellung von der Bandbreite des Burgenbaus in Rheinhessen und im Rheingau. Ausgewiesene Experten werden uns die Burgen erläutern. Dabei kommen auch Bereiche in den Blick, die Besucher:innen ansonsten nicht zugänglich sind.
Programm:
- 8.30 Uhr Abfahrt Hauptbahnhof (Nordsperre, mit Omnibusbetrieb Lehr)
- 9.00 Uhr Ankunft in Heidesheim: Besichtigung der Burg Windeck (Führung durch unsere Vereinsmitglieder Dr. Stephan Grathoff und Uwe Rumeney. Die Ortsvorsteherin Dr. Silvia Klengel wird uns evtl. begleiten.)10.15 Uhr Weiterfahrt nach Eltville, dort um
- 11.00 Uhr Besichtigung der kurfürstlichen Burg (Führung durch Prof. Dr. Christofer Herrmann, Europäisches Burgeninstitut).
- 12.30 Uhr – 14.30 Uhr Mittagessen in Eltville (Gasthaus zum Gelben Haus)
- 14.30 Uhr Weiterfahrt nach Rüdesheim, dort um
- 15.00 Uhr Besichtigung der Brömserburg (Führung Dr. Jens Friedhoff, Europäisches Burgeninstitut),
- ca. 16.30 Uhr Rückfahrt nach Mainz (dortige Ankunft am Hauptbahnhof gegen 17.30 Uhr)
Der Preis (für Busfahrt und Eintritte) beträgt für Mitglieder 40,- €, für Nichtmitglieder 45,- €. Die Teilnehmer:innen-Zahl ist auf 25 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 1. Oktober bei Dr. Raoul Hippchen tel. oder per Mail an und überweisen Sie bis dahin den Betrag auf das Konto des Vereins (VR-Bank Alzey-Worms, DE13 5509 1200 0084 7004 01) unter Angabe des Reiseziels, Ihres Vor- und Zunamens und Ihrer Telefonnummer.