HERBSTEXKURSION „HEIMAT – DER FILM VOR ORT“
Die Exkursion muss leider aufgrund mangelnder Beteiligung abgesagt werden!
7. Oktober 2023
In seinen Filmen „Heimat“ (1984–2004) und „Die andere Heimat“ (2013) erzählt Edgar Reitz von den Ereignissen des Vormärzʼ und von der beginnenden Auswanderung nach Brasilien (1842–1845), vom Weg in den Faschismus über die Zeit des Dritten Reichs bis hin zur Wiedervereinigung (1918–1999). Er definierte mit diesen Filmen das Genre „Heimatfilm“ neu und schuf eine eigene Art des historischen Films: Die großen Ereignisse in Deutschland und Europa dieser Zeit werden im Spiegel des Alltags der Bewohner des kleinen (fiktiven) Hunsrückortes Schabbach sichtbar und anhand ihrer Auswirkungen auf diese recht überschaubare Welt erzählt.
Gedreht wurden die Filme nicht in Studios, sondern vor Ort – für Edgar Reitz ein besonderes Anliegen. Das hat auch im Hunsrück seine Spuren hinterlassen, etwa mit der Einrichtung einer eigenen Abteilung „Filmmuseum“ des Hunsrück-Museums Simmern oder in den erhaltenen Ge-bäuden und der Dokumentation der Kulissen im Ort Gehlweiler. So lässt sich hier nicht nur einiges über die Vergangenheit, von der die Filme erzählen, erfahren, sondern auch über ein kleines Stück Zeitgeschichte.
Zeitplan
- 09.00 Uhr Abfahrt Hauptbahnhof (Nordsperre, mit Omnibusbetrieb Lehr)
- 10.00 Uhr Besichtigung der Ausstellung „Heimat“ (Führung durch Kristina Müller-Bongard, Lei-terin des Hunsrück-Museums Simmern)
- 12.00 Uhr Mittagessen (voraussichtlich: Pizzeria Mona-Lisa, Simmern)
- 13.30 Uhr Weiterfahrt nach Gehlweiler
- 14.00 Uhr Führung durch den Ort mit den Kulissen, an dem der Film „Die andere Heimat“ gedreht wurde (Führung durch Helma Hammen, www.heimat-reisen.de)
- 16.00 Uhr Rückfahrt nach Mainz
- 17.00 Uhr Ende der Exkursion
Kosten und Anmeldung
» Die Kosten betragen für Mitglieder 45,- € für Gäste 50 € (ohne Mittagessen).
» Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen begrenzt.
» Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18. September 2023 bei Dr. Raoul Hippchen telefonisch (0178/1482922) oder per Mail (historischervereinrheinhessen@gmx.de) an.
» Bitte überweisen Sie bis zum 2. Oktober 2023 den Betrag auf das Konto des Vereins unter Angabe des Reiseziels, Ihres Vor- und Zunamens und Ihrer Telefonnummer.
» Für telefonische Rückfragen steht Frau Dr. Ochs (Tel.: 06131/3924458) zur Verfügung.